Gesunde Haut ist dein Fundament – durch Pflege, passende Technik und Beobachtung schützt du deinen Alltag vor Schmerzen und Wunden.

1. Ursachen verstehen
Bis zu 74 % der Amputierten leiden unter Hautirritationen oder Wunden an der Stumpfoberfläche – durch Schlechte Passform, Reibung oder Feuchtigkeit mcopro.com.
2. Passform optimieren
Ein gut sitzender Sockel und weiche Materialien wie Silikonliner, Gelpolster oder leichte Textilien helfen, Druckstellen zu minimieren.
3. Hautpflege & Hygiene
Tägliches Reinigen, Eincremen mit hautfreundlichen Lotionen und regelmäßige Kontrolle – gerade nach Belastung – helfen, Verletzungen vorzubeugen.
4. Bewegungs- & Ruhezyklen
-
Kurze Pausen, entlastende Positionen zwischendurch.
-
Spezielle Warming-up-Übungen, um Haut und Muskeln auf Belastung vorzubereiten.
5. Fachliche Begleitung
Orthopädietechniker*innen können bei chronischen Beschwerden Spezialpolster und Anpassungen anbieten, die Druck reduzieren und die Beweglichkeit erhöhen.
🖼 Bildidee: Nahaufnahme einer Person, die ihren Stumpf mit einem Silikonliner untersucht, daneben Pflegemittel und Prothesenpolster.
Fazit: Gesunde Haut ist dein Fundament – durch Pflege, passende Technik und Beobachtung schützt du deinen Alltag vor Schmerzen und Wunden.
Wenn dir diese Seite und der SUNSHINE Blog gefällt, bewerte hier unten ⤵️ diesen Beitrag und geb dem Beitrag bitte ein paar Sterne ⬇️ und hinterlasse gerne einen Kommentar.
Konstruktive Kritik wird immer gerne angenommen. Natürlich darfst du den Link (https://www.sunshine-blog.eu/) zu diesem SUNSHINE Blog gerne an Freunde, Bekannte und/oder Interessierte weitergeben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Kommentar hinzufügen
Kommentare