Kennst du das? Du bist unterwegs, willst einfach nur dein Ding machen –
– ...und plötzlich kommt irgendein Fremder mit einem mitleidigen Blick und fragt:
„Was ist denn mit dir passiert?“
Oder schlimmer:
„Bist du seit Geburt so?“
„Oh, das tut mir soooo leid!“
„Darf ich mal fragen…?“
Ganz ehrlich?
Du musst niemandem irgendwas erklären.
Die ständige Rechtfertigung – ein unsichtbarer Stress
Viele Menschen mit sichtbarer Behinderung fühlen sich im Alltag, als müssten sie ständig Rede und Antwort stehen.
Warum der Rollstuhl?
Was ist passiert?
Warum läufst du so?
Wie schläfst du, wie duschst du, wie liebst du?
Die Gesellschaft hat verlernt, einfach mal nichts zu fragen. Und du hast jedes verdammte Recht, diese Fragen nicht zu beantworten.
Du schuldest der Welt keine Geschichte
Du bist nicht auf dieser Welt, um Neugier zu befriedigen.
Dein Körper ist nicht öffentliches Eigentum.
Und du musst keine traurige Heldengeschichte erzählen, nur weil jemand denkt, dein Leben sei „besonders“.
Du lebst. Punkt.
Du machst deinen Alltag. Du kämpfst dich durch. Du bist da – und das reicht völlig.
Was du stattdessen sagen darfst
Wenn du gefragt wirst und keinen Bock hast zu antworten, kannst du einfach sagen:
-
„Das ist privat, danke für dein Verständnis.“
-
„Ich möchte darüber gerade nicht sprechen.“
-
„Ich bin einfach unterwegs – wie du auch.“
-
„Glaub mir, du würdest die unzensierte Version nicht hören wollen.“
Oder einfach: Lächeln. Weiterrollen.
Du bist nicht unhöflich – du schützt deine Grenzen.
Du bist kein Erklärbär. Du bist ein Mensch.
Ob du im Rollstuhl sitzt, mit Prothese läufst oder langsam gehst – du bist nicht verpflichtet, dich zu rechtfertigen.
Nicht für deinen Körper. Nicht für dein Tempo. Nicht für deinen Weg.
Und je öfter du deine Grenzen klar setzt, desto mehr Selbstrespekt wächst in dir.
Weil du lernst:
Ich darf einfach ich sein. Ohne Fußnote. Ohne Begründung. Ohne Entschuldigung.
Fazit
Du musst dich nicht erklären. Nicht im Bus, nicht im Supermarkt, nicht beim Arzt, nicht im Club.
Wenn du reden willst – sprich.
Wenn nicht – dann eben nicht.
Du bist kein Projekt. Kein Mitleidsobjekt. Kein offenes Buch.
Du bist ein Mensch mit Würde, Haltung und einer klaren Ansage:
„Ich bin nicht hier, um deine Neugier zu bedienen.“
Fertig. Punkt. ❤️🔥
Wenn dir diese Seite und der SUNSHINE Blog gefällt, geb uns hier unten ⤵️ bitte ein paar Sterne und hinterlasse einen Kommentar. Konstruktive Kritik wird immer gerne angenommen. Natürlich darfst du den Link (https://www.sunshine-blog.eu/) zu diesem SUNSHINE Blog gerne an Freunde, Bekannte und/oder Interessierte weitergeben. Herzlichen Dank.
Kommentar hinzufügen
Kommentare