Hilfsmittel richtig beantragen – so klappt es mit der Krankenkasse

Veröffentlicht am 10. Oktober 2025 um 19:09

Mit Klarheit, Nachdruck und den richtigen Begriffen bekommst du, was du brauchst – rechtssicher und nachhaltig.

1. Hürde Bürokratie

Viele Anträge auf Prothesen-Zubehör, Pflegeprodukte oder Alternativtechnik werden zunächst abgelehnt – oft aus Unwissenheit.

2. Arzt & Begründung

Lass dir von Fachärzt*innen eine detaillierte medizinische Begründung schreiben, inkl. GdB, Einschränkungen und Nutzen des Hilfsmittels.

3. Formulierung & Nachweise

Nutze klare, technische Begriffe – z. B. statt „Kissen“: „viskoelastische Druckentlastungshilfe gem. §33 SGB V“.
Füge Bilder, Atteste, Kostenvergleiche bei.

4. Widerspruch einlegen

Wird abgelehnt? Fristgerecht schriftlich widersprechen mit nochmaliger Begründung und ggf. Unterstützung vom Sozialverband.

5. Langfristig begleiten

Dokumentiere alle Schreiben, führe Telefonprotokolle und frage regelmäßig nach Bearbeitungsstatus.

Fazit: Mit Klarheit, Nachdruck und den richtigen Begriffen bekommst du, was du brauchst – rechtssicher und nachhaltig.


Wenn dir diese Seite und der  SUNSHINE Blog gefälltbewerte hier unten ⤵️ diesen Beitrag und geb dem Beitrag bitte ein paar Sterne ⬇️ und hinterlasse gerne einen Kommentar.

Konstruktive Kritik wird immer gerne angenommen. Natürlich darfst du den Link (https://www.sunshine-blog.eu/) zu diesem SUNSHINE Blog  gerne an Freunde, Bekannte und/oder Interessierte weitergeben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 


Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.