Sitzen muss keine Qual sein – mit der richtigen Polsterung, Bewegungsroutine und Ergonomie schützt du deinen Stumpf spürbar.
1. Belastung im Sitzen
Langes Sitzen, z. B. im Büro, Auto oder Rollstuhl, kann Druckstellen oder dumpfe Schmerzen am Stumpf verursachen – vor allem bei ungünstiger Polsterung oder unflexibler Beinlagerung.
2. Sitzhilfen & Lagerung
-
Sitzkissen mit Gel oder viskoelastischem Schaumstoff entlasten Druckpunkte.
-
Optional: Keilkissen zur besseren Beckenhaltung.
-
Stumpf gelegentlich frei lagern oder leicht anheben.
3. Bewegung einbauen
Alle 30–45 Minuten aufstehen oder umsetzen (wenn möglich). Bei Rollstuhlfahrern: aktiv Sitzzonen wechseln oder Positionswechsel im Stuhl.
4. Arbeitsplatz ergonomisch anpassen
-
Stuhl mit höhenverstellbarer Sitzfläche
-
Abgerundete Vorderkante
-
Flexibler Beinwinkel durch Fußstütze oder Freiraum
5. Entspannungsübungen
Regelmäßige Dehnung der Hüftmuskulatur, Faszienrollen und Wärmeauflagen helfen, Verkrampfungen im Stumpfbereich zu lösen.
Fazit: Sitzen muss keine Qual sein – mit der richtigen Polsterung, Bewegungsroutine und Ergonomie schützt du deinen Stumpf spürbar.
Wenn dir diese Seite und der SUNSHINE Blog gefällt, bewerte hier unten ⤵️ diesen Beitrag und geb dem Beitrag bitte ein paar Sterne ⬇️ und hinterlasse gerne einen Kommentar.
Konstruktive Kritik wird immer gerne angenommen. Natürlich darfst du den Link (https://www.sunshine-blog.eu/) zu diesem SUNSHINE Blog gerne an Freunde, Bekannte und/oder Interessierte weitergeben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Kommentar hinzufügen
Kommentare