Stumpfumfangsveränderung erkennen und handeln

Veröffentlicht am 29. August 2025 um 23:24

Ein aktives Körpermonitoring schützt deine Mobilität – und bewahrt Komfort auch bei Veränderung.

1. Dynamik verstehen

Gewichtsschwankungen, Muskelabbau oder ödematöse Veränderungen können den Stumpfumfang beeinflussen.

2. Kontrolle & Dokumentation

Miss täglich den Umfang (z. B. unmittelbar nach Aufstehen) und notiere Veränderungen.

3. Anpassungsmöglichkeiten

Kleinere Schwankungen lassen sich mit einlagenverstellbaren Liner oder Kompressionsbeuteln ausgleichen.

4. Bei größeren Veränderungen

Ein Besuch beim Orthopädietechniker ist notwendig: Sockelanpassung, Linerwechsel oder Umbau der Prothese.

5. Vorbeugung im Alltag

Bewege dich regelmäßig, nutze Kompressionsstrümpfe bei Ödembildung und ernähre dich ausgewogen.

Fazit: Ein aktives Körpermonitoring schützt deine Mobilität – und bewahrt Komfort auch bei Veränderung.


Wenn dir diese Seite und der  SUNSHINE Blog gefälltbewerte hier unten ⤵️ diesen Beitrag und geb dem Beitrag bitte ein paar Sterne ⬇️ und hinterlasse gerne einen Kommentar.

Konstruktive Kritik wird immer gerne angenommen. Natürlich darfst du den Link (https://www.sunshine-blog.eu/) zu diesem SUNSHINE Blog  gerne an Freunde, Bekannte und/oder Interessierte weitergeben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 


Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.