Balance ist keine Abweichung – sondern das Ziel. Mit strukturierter Übung, moderner Technik und achtsamen Alltag beseitigst du Unsicherheit nachhaltig.
1. Herausforderung & Häufigkeit
Viele Amputierte klagen über Gleichgewichtsprobleme, Angst vorm Stolpern oder Stürzen, gerade beim Übergang ins Stehen oder beim Gehen im Alltag .
2. Therapie & technische Unterstützung
-
Gleichgewichtstraining mit Therabändern oder auf instabilen Matten.
-
Powered Prothesen und moderne Sensorik helfen, Stürze deutlich zu reduzieren arxiv.org.
3. Trainingsstrategie im Alltag
-
Häufig kurzes Stehen üben, z. B. auf verschiedenen Untergründen (Parkett vs. Teppich).
-
Blick bewusst nach vorne richten – kein heruntersehen auf den Boden.
4. Sicherheitsmaßnahmen
Verwende stille Aufmerksamkeitshilfen wie Gehstock, Handläufe oder Anti-Rutsch-Matten. Achte auf gutes Schuhwerk und greifbare Hilfsmittel in Reichweite.
5. Langfristige Balancepflege
Ein persönliches Gleichgewichtstraining verankert Sicherheit im Alltag – ideal ist ein Trainer-Feedback oder Videoanalyse.
Fazit: Balance ist keine Abweichung – sondern das Ziel. Mit strukturierter Übung, moderner Technik und achtsamen Alltag beseitigst du Unsicherheit nachhaltig.
Wenn dir diese Seite und der SUNSHINE Blog gefällt, bewerte hier unten ⤵️ diesen Beitrag und geb dem Beitrag bitte ein paar Sterne ⬇️ und hinterlasse gerne einen Kommentar.
Konstruktive Kritik wird immer gerne angenommen. Natürlich darfst du den Link (https://www.sunshine-blog.eu/) zu diesem SUNSHINE Blog gerne an Freunde, Bekannte und/oder Interessierte weitergeben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Kommentar hinzufügen
Kommentare